Inhaltsverzeichnis
KSK Wärmeintegration
Bei der Wärmeintegration werden zurückzukühlende Prozesse mit aufzuheizenden Prozessen in einem Werk miteinander verknüpft, um den Wärme- und Kältebedarf intern zu decken. Das Grundprinzip ist also denkbar simpel, dafür aber umso effizienter. Es gibt nur geringe Wirkungsgradverluste und die Umsetzung lässt sich meist über gängige Wärmetauscher realisieren. Interessanter wird es bei der konkreten Analyse und Erstellung einer entsprechenden Wärmebilanz. Hier sind Erfahrungswerte und die Bewertung von Auslegungs- und Prozessparametern entscheidend für ein technisch passgenaues Ergebnis. Bei der KSK fällt uns das bei unseren eigenen, wassergekühlten Komponenten natürlich entsprechend leicht. Aber auch für (branchen-) fremde Kühl- und Heizkreisläufe lässt sich eine Wärmeintegration auslegen und umsetzen.
Abwärme genutzt.
Beispiele für aufzuheizende Prozesse lassen sich auch in Ihrem Werk sicher in einer Vielzahl finden. Entscheidend zur Integration und Nutzung der vorhandenen Abwärme sind dabei immer die zu übertragende Leistung sowie das Temperaturniveau der zu koppelnden Kreisläufe. Darüber hinaus muss selbstverständlich sichergestellt werden, dass die Rückkühlung im abzukühlenden Prozess nicht gefährdet ist. Damit auch Sie das Meiste aus der vorhandenen Abwärme in Ihrem Werk machen können, liefern wir individuell zugeschnittene, vorgefertigte Stationen zur Wärmeintegration. Selbstverständlich kümmern wir uns auch gerne um den Anschluss und die Inbetriebnahme der Stationen bei Ihnen vor Ort.
Fördern lassen.
Das Thema Wärmeintegration ist Teil vieler Fördertöpfe von EU, Bund und Ländern. Um die Amortisation Ihrer neuen Wärmeintegration voranzutreiben, ist es sinnvoll, im Vorfeld entsprechende Fördergelder zu beantragen. Aber ganz ehrlich: Förderanträge sind ein Thema für sich. Damit Sie sich nicht im Detail damit auseinandersetzen müssen, arbeiten wir eng mit einem energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmen aus Aachen zusammen, das sich um alles Notwendige kümmert. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Olaf Huscher
Gesellschafter-Geschäftsführer
+49 (0) 2364 10539-0
huscher@kskgruppe.de

Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Höwedes
Gesellschafter-Geschäftsführer
+49 (0) 2364 10539-0
hoewedes@kskgruppe.de