Die KSK-Bessermacher-Philosophie
Die KSK-Bessermacher-Philosophie
Die KSK-Kultur
Es ist fantastisch zu sehen, wie sich Denkweisen und die gesamte Unternehmenskultur in den letzten Jahren in vielen kleinen Schritten immer weiter verändern. Bemerkenswert ist auch, dass unser Anspruch, unsere Entwicklungen und die Art wie wir zusammenarbeiten weite Kreise in der Branche ziehen. So konnten wir in den zurückliegenden Jahren immer mehr neue Kolleginnen und Kollegen für uns begeistern. In Summe wird daraus ein sich selbst verstärkender Effekt, eine Aufwärtsspirale.
Befeuert durch diese Mentalität und frischen Wind von außen erhalten bei uns viele neue Ideen für das Miteinander Einzug. So entdecken wir immer wieder neue Möglichkeiten und Themen für Weiterbildungen, um Mitarbeitende gezielt zu fördern. Für Neulinge gibt es bei der KSK einen geregelten Onboarding-Prozess mit verschiedenen Anlaufstationen, Kennenlernterminen und einem Begrüßungsflyer, in dem alle Zuständigkeiten im jeweiligen Unternehmen dargestellt sind. In Team-Meetings, wie den Shopfloor-Terminen in der Fertigung, wird effizient kommuniziert und Fehler offen angesprochen. Und geht es mal um einen persönlichen Austausch, so treffen sich Mitarbeitende aus allen Bereichen in den neu gestalteten Pausenbereichen oder auch außerhalb des Werksgeländes in einem nahegelegenen Café.