Die KSK-Familie
Die KSK-Familie
Die KSK-Positionierung
Heute wird bei der Akquise von neuen Projekten und Kunden ganz selbstverständlich das Leistungs- und Produktportfolio der gesamten KSK-Familie präsentiert. Und das ist kein Selbstläufer! Denn wir entwickeln unsere Kompetenzen in Breite und Tiefe stetig weiter, genauso wie das Netzwerk unserer Partnerunternehmen und Forschungseinrichtungen.
So legt die KSK Analyse Planung Design (APD) längst nicht mehr ausschließlich wassergekühlte Apparate für die eigene KSK-Fertigung aus. In den vergangenen Jahren haben wir unsere vorhandene Engineering-Kompetenz genutzt, um auch weitere Bereiche für uns zu erschließen. So sind wir zum Beispiel in der Lage, Economizer und Rekuperatoren zu entwickeln, die abgasseitig in niedrigen Temperaturbereichen effizient arbeiten können. Unsere Dienstleistungen reichen von der Konstruktion und Beratung über 3D-Vermessung bis zur CFD-Simulation und werden natürlich branchenunabhängig angeboten. Schließlich können wir unsere jahrelangen Erfahrungen im Bereich von Rückkühlsystemen bis hin zur Restwärmenutzung auch in anderen energieintensiven Prozessen außerhalb der Stahlbranche, wie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, einsetzen.
Dieses Prinzip hat sich die KSK Elektro Technik Automation (ETA) schon 2015 bei Firmengründung zu eigen gemacht. Jetzt, knapp 15 Jahre später, sind wir bei zahlreichen Werken, Maschinenbauern und Anlagenbauern eine feste Größe für Engineering und Fertigung im Niederspannungsbereich. Auf dieser Grundlage erweitern wir unsere Kompetenzen ganz gezielt durch die Gewinnung neuer Mitarbeitenden oder Unternehmen mit komplementärem Know-How, um so in neue Märkte und Spezialgebiete vorstoßen zu können.
Die KSK System Kühl Technik (SKT) und die KSK Stahl System Technik (SST) sind natürlich nach wie vor Spezialisten für die Fertigung und Montage wassergekühlter Apparate. Dank des breit aufgestellten Unternehmensverbunds werden unsere Apparate und Dienstleistungen aber nun auch weit abseits der Stahlindustrie erfolgreich eingesetzt.